Du hörst allround wave fm
Liebe Hörer,
wir, die Redaktion möchten gerne von Dir wissen wieso Du unseren Sender hörst?!
Deshalb haben wir die Aktion:
Ich höre allround wave fm weil...................................................................
ins Leben gerufen. Schicke einfach Deine Sprachnachricht (gerne als MP3) mit Absender an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die besten Spots könnt Ihr hier exklusiv auf unserem Sender hören und den allerbesten möchten wir gerne prämieren. Laßt Euch überraschen. Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Kreativität..
Fleet Foxes - Shore
Wer Seattle hört denkt an eine Stadt 150 km vor der Kanadischen Grenze mit kalten Wintern. Spätestens mit Album No. 4 sollte man jetzt auch an die Fleet Foxes denken. Deren neues Album Shore klingt im Gegensatz zu Kalten Wintern sehr Warmherzig und will Dich mit seiner Musik umarmen. Dieses macht es dem Hörer leicht sich in Shore einzuhören. Ob die flotte Uptemp Nummer Young Man's Game oder das getragene Featherweight Robin Pecknold will seine gewonnene Hörerschaft aus den 3 voran gegangenen Alben nicht vergraulen. Die Brücke wird gekonnt mit Songs wie Quiet Air / Goia und Can I Believe You geschlagen. Die Alten Fans sind glücklich das sich die Fleet Foxes nicht neu erfunden aber dennoch weiterentwickelt haben. Für Neue Fans gilt die vorhandenn Alben neu zu entdecken.
The Flaming Lips - American Head
Das neue Album der Flaming Lips schließt wieder an an die großen Werke dieser Band wie The Soft Bulletin und Yoshimi Battles the Pink Robots. Wayne Coyne der Kopf der Bande setzt wieder auf seinen verspielten Dreamrock der locker flockig aus den Wolken wie Wattebäuschen darnieder zu schweben scheint. When you come down schwebt genau aus dieser Richtung gen Deiner Gehörmuschel und richtet sich dort erstmal ein. Mit Flowers of Netune 6 dem nächsten voller Harmonien geschwängerten Höhepunkt des Albums entflieht der Hörer vollends den Wolken entgegen. Doch Achtung: Wayne Coyne zieht wieder alle Register und die Welt ist nicht Rosarot! Mit dem tränenzieher Mother I've taken LSD wird dem Weltschmerz gehuldigt den das böse lauert überall. Mit American Head haben die Lips wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden ohne dabei sich zu wiederholen. Mit den Beinen fest auf der Erde und den Kopf voller Zuckerwatte.
Pain Of Salvation - Panther
Prog Metal At It's best'S! Pain Of Salvation sprengen Grenzen. Dabei erschließt sich hier die Schönheit des neuen Werkes erst im zweiten Durchlauf. Wait entpuppt sich dabei als Prog-Metalballade die in diesem Genre Ihrees gleichen sucht. Unfuture klingt wie eine Symbiose aus Queen und Metallica's schwarzen Album. Höhepunkt ist aber zweifelsfrei das Schlußstück Icon. 13:30 Minuten lang fangen hier Pain of Salvation alle Classic Alben des Rock und Schwermetal ein und bringen Queen, Metloaf, Saxon, Judas Priest, Scorpions und mMetallica unter das es eine wahre Freude ist, dem Stück zuzuhören. Und als alles zu Ende ist will man immer wieder den Repeat Knopf drücken. Das Schwarze Album Panther reiht sich in die ganz großen Werke der Progrock Geschichte ein und es wird hier auf Allround Wave FM noch viel von zu hören sein.